Jahresplan 2023

Nachlese 31. Schützenfest

31. Schützenfest
Nach langer Zeit der Einschränkungen: 2022 Schützenfest nach alter Tradition

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ein gutes Gelingen.
Aussichten 2022, Jahr 3 i. Corona
Nachlese 2021, Jahr 3 i. Corona
Der Lockdown light seit Anfang November hat jegliche aktive Vereinstätigkeit zum Erliegen gebracht.
Von unserem Jahresplan ist nicht viel übrig geblieben, dennoch ist einiges gelungen.
Januar bis Juni ruhte alle Vereinstätigkeit.
Juli: Eingeschränkter Trainingsbetrieb, Hauptversammlung, Vorbereitung Schützenfest
August: Kleines Schützenfest – Königspaar Eheleute Baldeweg jun.

Sept.: Eingeschränktes Training im Haus, Absage übergreifender Termine
Okt.: Herbstmeisterschaften, gerade noch so
Nov.: 2. Lockdown light (leicht), Vereinstätigkeit kommt zum Erliegen
Dez.: 2. Lockdown strong (streng) ab 14.12. 2021 bis auf weiteres.
Das Neujahrsschießen traditionell am 1.1.2022 ab 15.00 Uhr im Schützenhaus muss/musste abgesagt werden, kompletter Stillstand.
Mit Blick auf ein glücklicheres 2022 Dank allen Förderern des Schützenvereins und im Namen des Vereins wünsche ich allen ein glückliches und gesundes 2022 und dass es gelingt, die Pandemie einzudämmen.

Sie finden uns im Internet: http://www.schuetzenverein-pegau.de, Kritik und Hinweise an schubert.pegau@web.de
H. Schubert
Geschlossen
Auf Grund der aktuellen Lage haben wir unser Schützenhaus vorerst bis auf weiteres geschlossen.
Nachlese Schützenfest 2021

29. Schützenfest 2021
17.7.2021
Ab 18.00 Uhr Apfelkönigin-Biwak, eingeladen sind alle Kameradinnen und die Ehefrauen der Kameraden
24.7.2021
13.00Uhr Königsschießen auf dem Schützenplatz, anschließend Essen und Gemütliches im Schützenhaus
29.7.2021
Ab 10.00 Uhr Aufbau auf dem Parkplatz am Schützenhaus, Versammlung 19.00 Uhr: letzte Absprachen
30.7.2021
Ab 18.00 Uhr: Schützenfest intern, der amtierende Schützenkönig gibt seinen Ausstand, Ausschießen der neuen Apfelkönigin
31.7.2021
Ab 18.00 Uhr Schützenfest am Schützenhaus, öffentlich, Ehrungen, Salut und allerlei Unterhaltung. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
1.8.2021
9.30 Uhr Königsfrühstück, anschließend ca. 10.30 Uhr Fototermin am Rathaus
Der Stillstand, Jahr 2 i. Corona
Corona hat uns nach wie vor im Griff und jetzt drohen auch noch diverse Mutationen.
Da bleibt nur das strenge Einhalten der AHA-Regel und man bleibt am besten zu Hause.
Mit Blick auf unsere Tradition, ausgehend vom Mittelalter bis heute, ist nicht nur der Trainingsbetrieb und das Wettkampfgeschehen Gegenstand der Vereinsarbeit, sondern auch die Pflege von Brauchtum sowie die Erhaltung und der Umgang mit historischen Waffen. So wird auch mit Bögen, Armbrüsten und aller Art von Vorderladern trainiert.
Einige unserer Mitglieder engagieren sich sehr für die Herstellung von Repliken und der Restaurierung erhaltener Originale, wofür sie viel Zeit aufwenden.
Eine Ausstellung zum Altstadtfest 2018 gab reichlich Zeugnis davon, Fotos
Sowie Corona eine Lockerung erlaubt, soll der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Wir haben dieses Jahr einiges vor: das Schützenfest und Mitgestaltung der Festwoche 925 Jahre Pegau vom 4.9. bis 11.9.
Sie finden uns im Internet: http://www.schuetzenverein-pegau.de, Kritik und Hinweise an schubert.pegau@web.de
Aussichten 2021, Jahr 2i. Corona
Nachlese 2020, Jahr 1 i. Corona
Im Zeichen von Corona
Der Lockdown seit dem 2.11.2020 hat jegliche aktive Vereinstätigkeit zum Erliegen gebracht.
Deshalb heute mal etwas Geschichtliches. Schon seit dem frühen Mittelalter mussten sich die Städte gegen Angriffe selbst verteidigen. So war jeder Mann, Stadtbürger, zur Übung im Waffenhandwerk verpflichtet. Später, im 19. Jahrhundert, entstanden aus den Wehren Vereine, die die inzwischen zum Brauchtum gewordene Tradition pflegten.
Zeittafel:
1444 Ersterwähnung der Pegauer Armbrustschützen anlässlich der Teilnahme am Wettschießen, ‚umb Kleynot schoßen‘ in Mittweida.
1472 Bericht über ein großes Schützenfest
1610 Älteste Erwähnung ‚Vogelschießen‘

1644 Verteidigung gegen die Schweden mit 128 Mann und 51 in Reserve. Pegau wurde durch die überwältigende Streitmacht des Generals Torstensen zerstört.
1738 Pegauer Rat beschließt Schützenordnung.
1749 Neues Schießhaus an der Brücke vorm Leipziger Tor (heut. Schützenplatz)
1789 Erlaubnis des Kurfürsten zur jährlichen Durchführung des Vogelschießens
1861 am 11.Juli Gründung Deutscher Schützenbund
1928 Wechsel der Uniform von schwarz-weiß zu jäger-grün (wie heute)
1944 Feier zum 500-jährigen Bestehen, letzte Königsschießen auf einen Adler, Spannweite bis 5m


1945 bis 1990 Verbot des vereinsgebundenen Schützenwesens
1990 am 27.11. Wiedergründung der Schützengesellschaft zu Pegau als Allgemeiner Schützenverein zu Pegau 1444/1990 e.V.
2020 30-jähriges Jubiläum der Wiedergründung, was wegen Corona ausfallen musste.
Entnommen dem Heimatblatt 4/1990, Autor Tylo Peter
H. Schubert im November 2020
vorübergehen geschlossen
Liebe Freunde des Schießsportes,
leider sind wir nicht von den neuen Verordnungen verschont geblieben und müssen unser Schützenhaus ab Montag den 02.11.2020 wieder schließen.
Bleibt alle gesund.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter unserer E-Mail zur Verfügung.
Die Bogenschützen


Seit der Ersterwähnung im Jahre 1444 anlässlich eines Wettkampfes der Pfeilschützen in Mittweida, sind die Bogenschützen seit Wiedergründung unseres Vereins im Jahre 1990 eine wichtige Abteilung in unserer Wettkampf- und Trainingsarbeit. Nach der Sanierung Ende 2018 hat die Bogenbahn an Zuspruch gewonnen. Freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr ist reger Betrieb bei den Übungseinheiten zu verzeichnen, nicht nur zum Wettkampf sondern auch aus Freude am Bogenschießsport.
Besonders jetzt, wo die Einschränkungen durch Corona deutlich spürbar sind, wird die Anlage gern angenommen. Luftige, helle Räume erlauben, das Training mit dem geforderten Abstand durchzuführen. Der Einbau einer Strahlungsheizung für den Bereich der Bogenschützen wird es möglich machen, auch im Winter bei erträglicher Temperatur zu trainieren.
Hinweise:
Das Herbstschießen, eine obligatorische Pflichtveranstaltung, findet am 10.10.2020 ab 15.00Uhr statt, der traditionelle Rundenwettkampf, Groitzsch, Rötha, Pegau und Zwenkau, muss leider ausfallen und wir unter der Federführung von den Zwenkauern 2021 in unseren Räumen nachgeholt. Am 3.10. fand in Kitzen an Stelle des alljährlichen „Pfingstbieres“, was Corona zum Opfer fiel, im Rittergutspark ein Oktoberfest statt.
Sie finden uns im Internet: http://www.schuetzenverein-pegau.de, Mail. schubert.pegau@web.de