
Zur Information: Die Mitgliederversammlung am 3.9.2020 findet statt, selbstverständlich unter Einhaltung der Coronaauflagen und wenn keine Verschärfung eingetreten ist.
Zur Information: Die Mitgliederversammlung am 3.9.2020 findet statt, selbstverständlich unter Einhaltung der Coronaauflagen und wenn keine Verschärfung eingetreten ist.
Nach der Ersterwähnung der Pegauer Pfeilschützen 1444 und des Fortbestandes durch die Jahrhunderte gab es eine Zwangspause, 1945 bis 1990, und jetzt wieder durch Corona. Dennoch könnten wir unter Beachtung der Hygienevorschriften unser Schützenfest, diesmal leider nur intern und im kleinen Kreis, durchführen.
Am Freitag fand der Wettkampf zur Bestimmung des Kinder- und Jugendkönigs statt. Am Samstag war es nach gut vier Stunden war es soweit Pegau hat einen neuen Schützenkönig.
Um 18:00 Uhr trafen wir uns zum alljährlichen Fototermin diesmal an der Kirche. Während des Königsschießens wurde auch die Ermittlung des Vereinsmeisters nachgeholt.
Der Rundenwettkampf, Groitzsch, Pegau, Rötha und Zwenkau, wird auf 2021 verschoben. Der Nachholetermin für unser Vereinsjubiläum, 30-jähriges Bestehen seit Wiedergründung 1990, steht noch nicht fest.
Die Stilllegung des Vereinslebens wird unter strenger Einhaltung der Auflagen schrittweise aufgehoben. Der Trainingsbetrieb, mit Mundschutz und Abstand, ist wieder möglich. So fand auch die Versammlung Juli, wie geplant am Donnerstag 2.7.2020, statt mit den Schwerpunkten: Jahreshauptversammlung und Schützenfest. Nach der Ersterwähnung der Pegauer Pfeilschützen 1444 und des Fortbestandes durch die Jahrhunderte gab es eine Zwangspause, 1945 bis 1990, und jetzt wieder durch Corona, hoffentlich bald vorüber. Die Vorbereitungen des Schützenfestes, das 2020 vom 31.7. bis zum 2.8. in alter Tradition stattfinden soll, laufen trotz der widrigen Umstände dieser Tage intern auf Hochtouren. Dabei steht fest, den Umständen geschuldet: Die Veranstaltung wird nur nichtöffentlich möglich sein. In der Mitgliederversammlung am 2.7.2020 ergaben sich folgende Änderungen zum Jahresplan: Vorläufiger Ablauf Schützenfest, dieses Jahr nur vereinsintern:
Mittwoch: Essen bei der amtierenden Apfelkönigin Freitags findet der Wettkampf zur Bestimmung der neuen Apfelkönigin, des Kinder- und Jugendkönigs statt. Am Samstag stehen 10.00 Uhr das Königsschießen im Schützenhaus an, 12.00 Uhr Mittagessen gesponsert vom alten Schützenkönig und ab 18.00 Uhr Abendveranstaltung mit Fototermin, Ehrungen und Auszeichnungen. Während des Königsschießens wird die Ermittlung des Vereinsmeisters nachgeholt. Der Rundenwettkampf, Groitzsch, Pegau, Rötha und Zwenkau, wird auf 2021 verschoben. Das Vereinsjubiläum, 30-jähriges Bestehen seit Wiedergründung 1990, wird in diesem Jahr nicht gefeiert, ein Nachholetermin steht noch nicht fest.
Unsere Internetseite ist wieder online. Neuigkeiten werden dort zeitnah veröffentlichtSie finden uns im Internet: http://www.schuetzenverein-pegau.de, Kritik und Hinweise an schubert.pegau@web.de
H. Schubert
Auszug aus dem Amtsblatt Pegau vom 5.6.2020
Auszug aus dem Amtsblatt Pegau vom 30.04.2020
Auf Grund der derzeitigen Ereignisse bleibt unser Schützenhaus bis auf weiteres geschlossen. Dies betrifft den Schießbetrieb sowie alle weiteren Veranstaltungen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter unserer E-Mail zur Verfügung.
Beitrag in der LVZ (Online) vom 04.08.2019
https://www.lvz.de/Region/Borna/Pegau-hat-eine-neue-Bogenschiessanlage
Beitrag in der LVZ (Online) vom 08.04.2019
https://www.lvz.de/Region/Borna/Ein-Wechsel-im-Pegauer-Schuetzen-Vorstand
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (EPLR) zum Fördervorhaben wurde durch den Schützenverein Pegau folgendes umgesetzt:
Beitrag in der LVZ (Online) vom 10.04.2018
Wir überarbeiten die Website und sind bald wieder verfügbar.